Prüfung der verfassungsrechtlichen und soziokulturellen Kenntnisse über Spanien

CCSE

Hier finden Sie alle Informationen zur Prüfung der konstitutionellen und soziokulturellen Kenntnisse über Spanien (CCSE). Sie können sich auch über die Termine für die DELE A2-Prüfungen informieren.

Zusammenfassung

Das Bestehen der CCSE-Prüfung ist in jedem Fall eine Pflichtvoraussetzung. Spanischkenntnisse auf mindestens A2-Niveau sind eine Anforderung, die nicht spanischsprachige Bewerber durch ein DELE-Diplom in der Niveaustufe A2 (oder höher) nachweisen können.

Informationen über CSSE

Am 1. und 15. Oktober 2015 traten jeweils in Kraft:

  • Gesetz 12/2015 vom 24. Juni 2015 über die Verleihung der spanischen Staatsbürgerschaft an Sepharden spanischer Herkunft (am 30. September 2015 trat die Anweisung der Generaldirektion für das Registerwesen und das Notariat vom 29. September 2015 über die Anwendung des Gesetzes 12/2015 vom 24. Juni 2015 hinsichtlich der Verleihung der spanischen Staatsbürgerschaft an Sepharden spanischer Herkunft in Kraft), und
  • das Gesetz 19/2015 vom 13. Juli über Maßnahmen zur Verwaltungsreform im Bereich der Justizverwaltung und des Standesamts, das in seiner siebten Schlussbestimmung das Verfahren zur Erlangung der spanischen Staatsangehörigkeit durch Aufenthalt regelt.

Beide Gesetze verlangen unter anderem das Bestehen von zwei Prüfungen, die vom Instituto Cervantes ausgearbeitet und durchgeführt werden:

  • Die Prüfung, die Grundkenntnisse der spanischen Sprache bescheinigt: DELE Spanisch-Diplom Niveaustufe A2 oder höher.
  • Die Prüfung, mit der Kenntnisse über die spanische Verfassung und der sozialen und kulturellen Verhältnisse nachgewiesen werden: CCSE (verfassungsrechtliche und soziokulturelle Kenntnisse über Spanien).

Minderjährige und Personen unter Vormundschaft sind von beiden Prüfungen ausgenommen.
Personen, die Staatsangehörige von Ländern oder Territorien sind, in denen Spanisch Amtssprache ist, sind von der DELE-Wissensprüfung befreit.

  • Informationen zu den DELE-Prüfungen und zur Anmeldung finden Sie auf der Website Portal de los Diplomas de español DELE des Instituto Cervantes.
  • Informationen zur CCSE-Prüfung und zur Anmeldung finden Sie in den Abschnitten Wo, Wann und Wie weiter unten auf dieser Webseite.
  • Weitere Voraussetzungen für den Erwerb der spanischen Staatsangehörigkeit finden Sie auf der Website des spanischen Justizministeriums.

Zusätzliche Informationen
Bei der Ausarbeitung der Prüfungen hält sich das Instituto Cervantes, wie auch bei den anderen Bewertungs- und Zertifizierungsdiensten, für die es zuständig ist (seit 2002 ist das Instituto Cervantes für die akademische, administrative und finanzielle Verwaltung der Diplomas de Español DELE, der offiziellen spanischen Diplome, die vom Instituto Cervantes im Auftrag des spanischen Ministeriums für Bildung, Kultur und Sport ausgestellt werden, zuständig), an die Richtlinien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) und die Anleitung für Prüfungen zum GERS, beides vom Europarat ausgearbeitete Dokumente.

Darüber hinaus hält sich das Instituto Cervantes an die internationalen Standards der beiden Verbände für Sprachbewertung- und -zertifizierung, denen es angehört, ALTE (auf europäischer Ebene) und SICELE (auf hispanischer Ebene) hinsichtlich der folgenden Prozesse:

  • Ausarbeitung und Durchführung von Prüfungen
  • Verwaltung der Prüfungen (einschließlich der Möglichkeit, Prüfungen unter besonderen Bedingungen durchzuführen)
  • Benotung und Analyse der Ergebnisse (einschließlich eines Verfahrens für die Bearbeitung von Anträgen auf Überprüfung der von den Teilnehmern erreichten Noten)
  • Informationen für Benutzer (einschließlich eines Beschwerdeverfahrens über das CCSE-Prüfungsverfahren)

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Häufig gestellte Fragen“ auf dieser Website.

Fragen zu den Informationen auf dieser Website sowie weitere Informationen zur CCSE-Prüfung können Sie an pruebas.nacionalidad@cervantes.es richten.

Benotungssystem der CCSE-Prüfung
Die maximale Punktzahl, die in der CCSE-Prüfung erreicht werden kann, entspricht der Anzahl der darin enthaltenen Fragen (also 25 Punkte). Um die Prüfung zu bestehen (und die Note BESTANDEN zu erhalten), muss man 15 der 25 Fragen richtig beantworten, d. h. 60 % der Fragen. Dies ist das gleiche Kriterium, das im Bewertungs- und Zertifizierungssystem der DELE-Spanischdiplome verwendet wird.

Die CCSE-Prüfung enthält 25 Fragen mit nur einer richtigen Antwort und wird daher automatisch bewertet. Richtige Antworten werden mit 1 Punkt bewertet; falsche Antworten werden mit 0 Punkten bewertet und nicht bestraft. Die maximale Punktzahl, die in der CCSE-Prüfung erreicht werden kann, entspricht der Anzahl der darin enthaltenen Aufgaben (also 25 Punkte). Die Mindestpunktzahl für das Ergebnis „BESTANDEN“ der CCSE-Prüfung entspricht 15 Aufgaben.

Die Benotung der Prüfung besteht aus einem ersten Teil mit automatischer Benotung, die auf dem Auslesen der Antwortbögen der Teilnehmer*innen basiert. Anschließend analysiert die Direktion des Instituto Cervantes die Gesamtergebnisse in jedem Prüfzentrum oder Land, in dem die Prüfung durchgeführt wurde, um die Homogenität der Ergebnisse zu vergleichen und eventuelle Abweichungen oder Zwischenfälle zu analysieren. Sobald sie sich vergewissert hat, dass die Bewertung korrekt durchgeführt wurde, genehmigt sie die Bewertungsprotokolle und veröffentlicht daraufhin die Noten.
Die Teilnehmer*innen an den CCSE-Prüfungen verfügen zu diesem Zeitpunkt in dem dafür vorgesehenen Bereich des CCSE-Portals über ihr CCSE-Prüfungszertifikat, das vom Instituto Cervantes elektronisch signiert ist und in dem angegeben wird, ob die Kandidatin oder der Kandidat die Prüfung BESTANDEN oder NICHT BESTANDEN hat. Das elektronische Dokument gilt als Zertifikat für das Verfahren zur Erteilung bzw. zum Erwerb der spanischen Staatsangehörigkeit und ist vier Jahre lang gültig.

Es sei darauf hingewiesen, dass Teilnehmer*innen mit der Note NICHT BESTANDEN das Recht haben, sich gemäß den vom Instituto Cervantes festgelegten Bedingungen erneut für die Prüfung anzumelden, ohne die Anmeldegebühr ein zweites Mal entrichten zu müssen.

Material zur Vorbereitung
Das Instituto Cervantes stellt allen Teilnehmern verschiedenes Material zur Verfügung, um sie auf die Prüfung vorzubereiten. Klicken Sie auf den Link, um sie aufzurufen.

Zielpersonen

Die CCSE- und DELE A2-Prüfung (oder eine höhere Niveaustufe richten sich an alle, die die spanische Staatsbürgerschaft erwerben möchten. Für nicht spanischsprachige Personen, also Personen aus Ländern, in denen Spanisch keine Amtssprache ist, sind mindestens die Spanischkenntnisse erforderlich, die durch das offizielle DELE- A2-Diplom bescheinigt werden.

Für die CCSE- und DELE A2-Prüfung oder höher können sich Kandidatinnen und Kandidaten jeder Nationalität, die über 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig sind, anmelden.

Das Gesetz verlangt unter anderem das Bestehen von zwei Prüfungen, die vom Instituto Cervantes ausgearbeitet und durchgeführt werden:

  • Die Prüfung, die Grundkenntnisse der spanischen Sprache bescheinigt: DELE Spanisch-Diplom Niveaustufe A2 oder höher.
  • Die Prüfung, mit der Kenntnisse über die spanische Verfassung und der sozialen und kulturellen Verhältnisse nachgewiesen werden: CCSE (verfassungsrechtliche und soziokulturelle Kenntnisse über Spanien).

Ausnahmen
Minderjährige oder Personen mit gerichtlich geänderter Geschäftsfähigkeit sind von der Prüfung der verfassungsrechtlichen und soziokulturellen Kenntnisse über Spanien befreit.

Teilnehmer*innen mit besonderen Bedürfnissen
Das Instituto Cervantes kann die Teilnahme an der CCSE-Prüfung unter besonderen Bedingungen für diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten erleichtern, die aufgrund einer Behinderung nicht in der Lage sind, die Prüfung gemäß dem im Leitfaden beschriebenen Verfahren abzulegen. Ein Dokument, in dem die Verfahren beschrieben werden, wird in Kürze hier verfügbar sein.

Die CCSE-Prüfung der verfassungsrechtlichen und soziokulturellen Kenntnisse über Spanien findet jeden letzten Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr entsprechend der lokalen Zeitzone des Prüfungszentrums statt, wobei die Teilnehmer*innen eine halbe Stunde vorher (17:30 Uhr) im Prüfungszentrum eintreffen müssen.

Sie müssen zur oben genannten Zeit und am oben genannten Ort mit den folgenden Unterlagen erscheinen:

  • Die ausgedruckte Anmeldebestätigung
  • Das Ausweisdokument, dessen Nummer Sie bei der Anmeldung angegeben haben und das daher mit der Nummer auf Ihrem Anmeldeformular oder Ihrer Quittung übereinstimmen muss: NIE-Dokument, wenn Sie nicht in der EU wohnhaft sind, oder Personalausweis, wenn Sie EU-Bürger sind
  • Gültiger Reisepass (außer für Bürger der Europäischen Union, für die die Vorlage eines gültigen Personalausweises ausreicht)

Im August und Dezember finden keine CCSE-Prüfungen statt.

Die Termine für die Prüfungen zur Staatsangehörigkeit, sowohl CCSE als auch DELE A2, finden Sie unten auf dieser Seite.

Die Termine der DELE A2-Prüfung (oder höher) gelten nur für die schriftliche Prüfung. Zum DELE gehört auch die Prüfung des mündlichen Ausdrucks und der Interaktion, zu der Sie vom Prüfungszentrum vorgeladen werden. Bitte beachten Sie, dass dieser Termin vom Datum der schriftlichen Prüfung abweichen kann.

Bekanntgabetermin der Ergebnisse
Die Ergebnisse der CCSE-Prüfung werden den Teilnehmern etwa 20 Tage nach der Prüfung mitgeteilt. Das Instituto Cervantes informiert darüber, dass es nicht möglich ist, den Teilnehmern vor dem voraussichtlichen Veröffentlichungstermin die Note mitzuteilen.

Die Teilnehmer*innen können ihre Ergebnisse online in ihrem Privatbereich auf dieser Website einsehen, indem sie das bei der Anmeldung angegebene Login verwenden.

Im Falle der DELE-Prüfung beträgt die voraussichtliche Frist drei Monate ab dem Datum der Prüfung. Die Benachrichtigung über das Prüfungsergebnis wird den Teilnehmern per E-Mail zugestellt und kann danach auf dem DELE-Portal Diplomas en Español eingesehen und heruntergeladen werden.

Elektronische Bescheinigung des Ergebnisses der CCSE-Prüfung
Sobald die Teilnehmer*innen über die Ergebnisse der Prüfung informiert wurden, können sie in ihrem Privatbereich die elektronische Bescheinigung über ihr Ergebnis herunterladen. Diese Bescheinigung enthält einen „Sicheren Verifizierungscode“, um die Echtheit des Papierexemplars zu überprüfen.

Beschwerden
Sollte man mit den erzielten Noten oder angewandten Verfahren nicht einverstanden sein, kann man innerhalb der festgelegten Frist über seinen Privatbereich einen einmaligen Antrag auf Überprüfung der Noten an das Instituto Cervantes stellen. Daraufhin wird ein Überprüfungsverfahren eingeleitet, nach dem das Instituto Cervantes dem Teilnehmer/der Teilnehmerin über den gleichen Kommunikationskanal seine endgültige Entscheidung mitteilt.

Das Dokument, in dem das Verfahren zur Beantragung einer Überprüfung der CCSE-Note beschrieben ist, wird in Kürze auf dieser Seite veröffentlicht.

FEDELE BENALMÁDENA – Maravillas Programas Internacionales

Avda. Salvador Vicente nº 9, 29631

MÁLAGA
España
info@maravillas.es
+34 952 447 000

Wie Sie sich auf die Prüfung vorbereiten
Die Anmeldung zu den Prüfungen muss über ein Schulungszentrum des CCSE-Netzwerks innerhalb der für jede Ausschreibung festgelegten Fristen erfolgen.

Auf der Seite Rahmenbedingungen finden Sie die notwendigen Informationen, um die Anmeldung abzuschließen und die Prüfung zu absolvieren.

Um an der CCSE-Prüfung teilzunehmen, müssen Sie keinen bestimmten Kurs belegen oder bestimmtes Material verwenden. Den Bewerbern steht auf diesen Seiten jedoch eine Vielzahl von Hilfsmitteln zur Verfügung.

Darüber hinaus haben alle angemeldeten Teilnehmer*innen, unabhängig davon, ob sie die Anmeldegebühr für die CCSE-Prüfung bezahlt haben oder nicht, Zugang zur offiziellen Anleitung des Instituto Cervantes für die Vorbereitung auf die CCSE-Prüfung, die kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Wenn Sie Ihr Spanisch perfektionieren müssen, um die Prüfung ablegen zu können, greifen Sie auf die AVE Global-Kurse zu. Dort haben Sie Zugang zu zahlreichen Lehrmaterialien aus dem Virtuellen Klassenzimmer des Instituto Cervantes.

Informationen zu den DELE-Prüfungen und unterstützendes Material finden Sie auch auf dem DELE-Portal Diplomas en Español.

Allgemeine Informationen

Wo finde ich Informationen über die Voraussetzungen für das Verfahren zum Erwerb der Staatsangehörigkeit, über die DELE- oder CCSE-Prüfung?
Um die Voraussetzungen für den Erwerb der spanischen Staatsangehörigkeit in bestimmten Fällen zu erfahren, besuchen Sie bitte die Website des spanischen Justizministeriums.
Um die Anforderungen, das Anmeldeverfahren und weitere Informationen für die DELE-Prüfung zum Nachweis von Spanischkenntnissen einzusehen, besuchen Sie bitte das DELE-Portal Diplomas en Español des Instituto Cervantes.
Auf dieser Website finden Sie das Anmeldeverfahren und Informationen über die CCSE-Prüfung.
Wofür ist die CCSE-Prüfung gedacht?
Das Bestehen der Prüfung bescheinigt die Kenntnis der spanischen Verfassung und der sozialen und kulturellen Verhältnisse Spaniens, was nach dem geltenden Gesetz eine unabdingbare Voraussetzung für die Verleihung der spanischen Staatsbürgerschaft ist.

Kann ich von der CCSE-Prüfung der verfassungsrechtlichen und soziokulturellen Kenntnisse befreit werden?
Nur Minderjährige oder Personen mit gerichtlich geänderter Geschäftsfähigkeit sind von der CCSE-Prüfung befreit.

Welche Gültigkeit haben die Bescheinigungen über das Bestehen der CCSE-Prüfung?
Die CCSE-Prüfung gilt für Anträge auf Erwerb der spanischen Staatsbürgerschaft für Sepharden und für in Spanien ansässige Personen. Die Gültigkeit der Bescheinigung über das Bestehen der Prüfung beträgt 4 Jahre ab dem Datum, an dem der Teilnehmer/die Teilnehmerin die Prüfung abgelegt hat.

Anforderungen, Bedingungen und Anmeldeformular für die CCSE-Prüfung
Welche administrativen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die CCSE-Prüfung abzulegen?
An der CCSE-Prüfung können Bewerber jeder Nationalität teilnehmen, die voll geschäftsfähig und über 18 Jahre alt sind. Weitere Informationen zu dieser Prüfung finden Sie auf dieser Website.

Wo kann ich die CCSE-Prüfung ablegen?
Die CCSE-Prüfung kann in den vom Instituto Cervantes anerkannten Prüfungszentren abgelegt werden. Eine Liste der anerkannten CCSE-Prüfungszentren finden Sie im Abschnitt „Wo“ auf dieser Webseite.

Wann kann ich die CCSE-Prüfung ablegen?
Die CCSE-Prüfung findet jeden letzten Donnerstag im Monat statt (außer im August und Dezember, wo es keine Prüfungen gibt), und zwar nach dem vom Instituto Cervantes festgelegten Terminplan.

Wo und wie melde ich mich für die CCSE-Prüfung an?
Die Anmeldung und die Zahlung für die CCSE-Prüfung müssen online, nach der Registrierung, im Privatbereich des Benutzers auf dieser Website erfolgen.

Wie viel kostet die Anmeldung zur CCSE-Prüfung?
Es ist ein weltweit gültiger Einheitspreis, der jährlich angepasst wird. (Siehe Website des Instituto Cervantes)

Wie kann ich die CCSE-Prüfung bezahlen?
Die Anmeldung zur CCSE-Prüfung kann nur online über den privaten Bereich des registrierten Benutzers auf dieser Website bezahlt werden.

Sie können Ihre Anmeldegebühr für die CCSE-Prüfung mit einem der üblichen Zahlungssysteme bezahlen: sowohl mit Kredit- als auch mit Debitkarten, über das virtuelle POS-Terminal von Santander Elavon Merchant Services sowie über PayPal, das es Ihnen auch ermöglicht, die Gebühr mit allen Arten von Kreditkarten zu bezahlen, ohne dass Sie sich anmelden müssen.

Wenn ich die CCSE-Prüfung beim ersten Versuch nicht bestehe, muss ich dann noch einmal bezahlen, um die Prüfung ein zweites Mal abzulegen?
Die Anmeldung zur CCSE-Prüfung berechtigt Sie dazu, bis zu zwei Mal an der Prüfung teilzunehmen, sollten Sie die Prüfung beim ersten Versuch nicht bestehen oder beim ersten Termin nicht anwesend sein. In diesem Fall müssen Sie die zweite Prüfung in demselben Prüfungszentrum ablegen, in dem Sie bereits die erste Prüfung abgelegt haben, und zwar innerhalb von 18 Monaten nach dem Datum der Prüfung.

Kann ich mich mehr als einmal für die CCSE-Prüfung anmelden? Kann ich mich so oft anmelden, wie ich die CCSE-Prüfung ablegen möchte?
Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Anmeldungen und keine zeitliche Begrenzung zwischen den Anmeldungen; Sie können sich also so oft für die Prüfung anmelden, wie Sie möchten, vorausgesetzt, Sie zahlen jedes Mal die Anmeldegebühr.
Denken Sie daran, dass Sie bei jeder Anmeldung zwei Chancen haben, die Prüfung zu bestehen.
Wie lange muss ich warten, um an der Prüfung zum zweiten Mal teilzunehmen, wenn ich beim ersten Mal NICHT BESTANDEN oder den ersten Termin nicht wahrgenommen habe?
Sie haben 18 Monate ab dem Datum der Anmeldung Zeit, um die Teilnahme an der zweiten Prüfung zu beantragen.

Bitte beachten Sie, dass die zweite Gelegenheit, die CCSE-Prüfung abzulegen, nur denjenigen Personen zur Verfügung steht, die entweder beim ersten Termin nicht an der Prüfung teilgenommen haben oder die bei der ersten Prüfung NICHT BESTANDEN haben.

Bitte bedenken Sie auch, dass Sie sich erst dann für den zweiten Prüfungstermin anmelden können, wenn die Ergebnisse der Prüfung, für die Sie sich zuerst angemeldet haben, veröffentlicht wurden.

Wenn ich mich für einen Prüfungstermin anmelde und dann beschließe, nicht zu erscheinen, um mich gleich für die zweite Prüfung anzumelden, kann ich dies sofort tun?
Das System erlaubt es nicht, dass Sie sich für den zweiten Prüfungstermin anmelden, solange die Ergebnisse der Prüfung, für die Sie sich zuerst angemeldet haben, veröffentlicht wurden.

Bitte beachten Sie, dass die zweite Gelegenheit, die CCSE-Prüfung abzulegen, nur denjenigen Personen zur Verfügung steht, die entweder beim ersten Termin nicht an der Prüfung teilgenommen haben oder die bei der ersten Prüfung NICHT BESTANDEN haben.

Kann ich an der Prüfung ein zweites Mal teilnehmen, wenn ich beim ersten Mal BESTANDEN habe?
Nein, die zweite Gelegenheit, die Prüfung abzulegen, steht nur denjenigen Bewerbern zur Verfügung, die beim ersten Termin nicht erschienen sind oder bei der ersten Prüfung NICHT BESTANDEN haben.

Ich habe mich für die CCSE-Prüfung angemeldet und nur eine E-Mail mit einer Zahlungsbestätigung erhalten. Sollte ich noch etwas anderes erhalten?
Ja, damit Ihre Anmeldung korrekt ist, sollten Sie nach der Online-Zahlung auf unserer Website zwei E-Mails erhalten: eine erste E-Mail mit dem Zahlungsbestätigung und eine zweite E-Mail mit dem Anmeldeformular, das auch Ihren Code enthält.

Wenn Sie diese beiden E-Mails nicht erhalten, kann es sein, dass während des Zahlungsvorgangs ein Fehler aufgetreten ist. Nehmen Sie dann bitte Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns den Registrierungscode mit, damit wir den Fehler so schnell wie möglich beheben können.

Ich habe mich für die CCSE-Prüfung angemeldet. Kann ich mein Geld zurückbekommen?
Ja, Sie haben 14 Tage ab dem Datum der Anmeldung Zeit, eine Rückerstattung zu beantragen. Innerhalb dieser Frist brauchen Sie uns nur über das Formular zu kontaktieren, dessen E-Mail-Adresse auf Ihrer Anmeldebestätigung angegeben ist, und zusammen mit Ihren persönlichen Daten den Registrierungscode anzugeben, den Sie annullieren möchten.

Wann und wo muss ich erscheinen und welche Unterlagen muss ich am Tag der Prüfung mitbringen?
Um den Prüfungsraum zu betreten und die CCSE-Prüfung, für die Sie sich angemeldet haben, abzulegen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie alle nachfolgenden Anweisungen befolgen.
Tag: Bewerber, die sich für die CCSE-Prüfung angemeldet haben, müssen sich am Tag der Prüfung, die auf dem Anmeldeformular angegeben ist, im CCSE-Testzentrum einfinden.
Uhrzeit: Bewerber, die sich für die CCSE-Prüfung angemeldet haben, müssen am Tag der Prüfung um 17:30 Uhr (lokale Zeitzone des Testzentrums) im Testzentrum sein. Vor Beginn der Prüfung (18:00 Uhr) müssen sie identifiziert und von den Testleitern in die Durchführung der Prüfung eingewiesen worden sein.
Ort: Bewerber, die sich für die CCSE-Prüfung angemeldet haben, müssen sich am Tag der Prüfung, die auf dem Anmeldeformular angegeben ist, im CCSE-Testzentrum einfinden.
Von den Bewerbern mitzuführende Unterlagen:
Anmeldebestätigung, die sie per E-Mail erhalten haben
Original eines amtlichen Ausweisdokuments mit Foto (das Dokument, mit dem Sie sich registriert haben und das mit dem in Ihrem Staatsangehörigkeitsantrag angegebenen Dokument übereinstimmen muss):
Personalausweis, wenn man ein Bürger der Europäischen Union ist.
NIE-Dokument, wenn man seinen Wohnsitz in Spanien hat und kein Bürger der Europäischen Union ist.
Reisepass (für alle Nicht EU-Bürger).

Informationen zu Aufbau, Inhalt und Vorbereitungsmethode der CCSE-Prüfung
Worin besteht die CCSE-Prüfung?
Die Prüfung der verfassungsrechtlichen und soziokulturellen Kenntnisse über Spanien (CCSE) wurde vom Instituto Cervantes entwickelt.

Sie besteht aus fünf Aufgaben mit insgesamt 25 geschlossenen Fragen: Es gibt Fragen mit drei Antwortmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist, und andere mit einer einzigen Antwortmöglichkeit (richtig oder falsch).
Der Inhalt ist in zwei Gruppen unterteilt: Regierung, Recht und Bürgerbeteiligung in Spanien (60% der Aufgaben) sowie spanische Kultur, Geschichte und Gesellschaft (40% der Aufgaben).

Die Prüfung dauert maximal 45 Minuten und wird in zeitgemäßem Spanisch geschrieben.

Wie wird die CCSE-Prüfung bewertet?
Die CCSE-Prüfung enthält 25 Fragen mit nur einer richtigen Antwort und wird daher automatisch bewertet. Richtige Antworten werden mit 1 Punkt bewertet; falsche Antworten werden mit 0 Punkten bewertet und nicht bestraft. Die maximale Punktzahl, die in der CCSE-Prüfung erreicht werden kann, entspricht der Anzahl der darin enthaltenen Fragen (also 25 Punkte). Um die Prüfung zu bestehen (und die Note BESTANDEN zu erhalten), muss man 15 der 25 Fragen richtig beantworten, d. h. 60 % der Fragen. Dies ist das gleiche Kriterium, das im Bewertungs- und Zertifizierungssystem der DELE-Spanischdiplome verwendet wird.

Welches ist das inhaltliche Niveau der CCSE-Prüfung?
Das inhaltliche Niveau ist das, das in der „Annäherungsphase“ von „Kulturelle Referenzen“ und „Soziokulturelles Wissen und Verhalten“ erscheint: Zwei Wissensbestände im Lehrplan des Instituto Cervantes. Referenzniveaus:

„Kulturelle Referenzen“, aus denen die universellsten und am besten zugänglichen Aspekte ausgewählt wurden
„Soziokulturelles Wissen und Verhalten“, aus denen die Inhalte ausgewählt wurden, die den Themen bezüglich der Alltagserfahrungen der Teilnehmer am nächsten kommen.
Wie kann ich mich auf die CCSE-Prüfung vorbereiten und muss ich einen Kurs dafür besuchen?
Nein, Sie müssen keinen speziellen Kurs belegen oder besonderes Lehrmaterial verwenden, um die CCSE-Prüfung abzulegen. Das folgende Material steht den Bewerbern jedoch auf dieser Website zur Verfügung:

Leitfaden für die CCSE-Prüfung: Richtet sich an Fachleute aus spanischen Unterrichtszentren, Ausbilder von Bewerbern, Verordner der Prüfung und Bewerber, die an detaillierten Informationen über die Prüfung interessiert sind. Er enthält eine Beschreibung des Aufbaus der Prüfung und der darin enthaltenen Aufgaben sowie eine Bestandsaufnahme der CCSE-Inhalte.
Typisches Beispiel einer CCSE-Prüfung.
Eine Anleitung zur Vorbereitung auf die CCSE-Prüfung (um darauf zugreifen zu können, müssen Sie auf dieser Website registriert sein; Sie müssen dafür nicht unbedingt für die Prüfung angemeldet sein).
Ein mehrsprachiges Glossar mit lexikalischen Entsprechungen der in der Anleitung verwendeten Begriffe sowie die Prüfungen in Arabisch, Französisch, Hebräisch, Englisch, Portugiesisch und Türkisch.
Wo finde ich ein Beispiel einer CCSE-Prüfung?
Das Instituto Cervantes stellt auf dieser Website den CCSE-Testleitfaden und ein typisches Beispiel einer Prüfung zur Verfügung.

Wo finde ich Informationen über die Kulturellen Referenzen und das Soziokulturelle Wissen und Verhalten, die als Grundlage für die CCSE-Prüfung gedient haben?
Die Kulturellen Referenzen und das Soziokulturelle Wissen des Lehrplans des Instituto Cervantes (PCIC), die als Grundlage für die CCSE-Prüfung gedient haben, finden Sie unter den folgenden Links:

  • Kulturelle Referenzen
  • Soziokulturelles Wissen und Verhalten

Mit welcher Anleitung sollte ich mich vorbereiten?
Die Anleitung zur Vorbereitung auf die CCSE-Prüfung wird jährlich erneuert; Sie sollten sich daher auf jede Prüfung mit der für das jeweilige Jahr geltenden Anleitung vorbereiten.

Wie kann ich die Anleitung zur Vorbereitung auf die Prüfung herunterladen?
Die offizielle Anleitung des Instituto Cervantes zur Vorbereitung auf die CCSE-Prüfung können Sie kostenlos von der Seite CCSE-Lehrmaterial herunterladen.

Um auf die Anleitung zugreifen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren und dann auf den Bereich Lehrmaterial gehen (Sie müssen nicht für die Prüfung angemeldet und die Prüfungsgebühr bezahlt haben, sondern lediglich auf der CCSE-Website registriert sein).

Informationen über die Mitteilung des Prüfungsergebnisses und zum Überprüfungsverfahren der CCSE-Prüfung
Wann werden die Ergebnisse einer CCSE-Prüfung verfügbar sein?
Die Ergebnisse werden etwa 20 Tage nach der Prüfung mitgeteilt.

Die Kandidatinnen und Kandidaten können ihre Ergebnisse online in ihrem Privatbereich auf dieser Website einsehen, indem sie die bei der Anmeldung übermittelten persönlichen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) verwenden.
In diesem Bereich können Sie die elektronische Bescheinigung des Prüfungsergebnisses herunterladen.

Wie erfahre ich, wann die Prüfungsergebnisse verfügbar sind?
Die Teilnehmer*innen der CCSE-Prüfung erhalten eine E-Mail, sobald ihre Noten veröffentlicht sind, und können diese jederzeit in ihrem Privatbereich einsehen, auf den sie mit ihren persönlichen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zugreifen können.

Welche Art von Zertifikat wird ausgestellt?
Die Teilnehmer*innen erhalten eine vom Instituto Cervantes elektronisch signierte Qualifikationsbescheinigung, die sie jederzeit in ihrem Privatbereich herunterladen können. Diese Bescheinigung enthält einen „Sicheren Verifizierungscode“, um die Echtheit des Papierexemplars zu überprüfen.

Kann diese elektronische Bescheinigung für einen Staatsangehörigkeitsantrag eingereicht werden?
Ja. Die elektronische Bescheinigung ist nach spanischem Recht rechtsgültig.

Kann diese elektronische Bescheinigung in Papierform für einen Staatsangehörigkeitsantrag eingereicht werden?
Ja. Diese Bescheinigung enthält einen „Sicheren Verifizierungscode“, um die Echtheit Ihres Papierexemplars zu überprüfen.

Welches Verfahren gibt es für die Beantragung einer Überprüfung von Noten oder Beschwerden und welche Fristen muss man dabei einhalten?
Das Instituto Cervantes wird in Kürze die Verfahren und Fristen für die Beantragung einer Überprüfung der Noten oder von Beschwerden auf dieser Website veröffentlichen.

Ist es notwendig und obligatorisch, dass ich die DELE-Prüfung ablege, damit mein Antrag auf Staatsbürgerschaft bearbeitet wird?
Für nicht spanischsprachige Personen, also Personen aus Ländern, in denen Spanisch keine Amtssprache ist, sind mindestens die Spanischkenntnisse erforderlich, die durch das offizielle DELE- A2-Diplom bescheinigt werden.

cooperating-and-working-in-team-two-successful-WKBH8QM-1.png

Kostenlos mit einem Lehrer sprechen

Teile uns deine Kontaktdaten mit und einer unserer Lehrer wird dich zurückrufen, um dir bei der Auswahl des Kurses zu helfen, der deinen Kenntnissen entspricht.