Für nicht-muttersprachliche Lehrkräfte

Kurs für

ELE-Lehrkräfte

professional-managers-at-working-place-U2Z78BQ.jpg

Beschreibung


Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die Spanisch als Fremdsprache unterrichten möchten.

Er ist so konzipiert, dass er in zwei Gruppen unterteilt ist, einen Einführungskurs für Personen mit wenig Erfahrung im Unterrichten von Spanisch und einen weiteren zur Verbesserung oder Auffrischung ihrer Kenntnisse.

Unterrichtseinheiten des Kurses

Es richtet sich an Dozenten, die noch nicht lange im Unterrichten von Spanisch als Fremdsprache tätig sind, oder an diejenigen, die sich dieser faszinierenden Welt des Unterrichtens von Spanisch als Fremdsprache widmen möchten, und zwar in verschiedenen Kontexten und mit verschiedenen von Schülerinnen und Schülern: Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Im Laufe von zwei Wochen werden Sie unter der Aufsicht eines Tutors die Möglichkeit haben:

  • Sich mit den wichtigsten Dokumenten vertraut zu machen, die zur Festlegung internationaler Standards zur Definition von Sprachkenntnissen verwendet werden.
  • Zu erfahren, welche Fähigkeiten man entwickeln muss, um ein guter Dozent zu sein.
  • Einen theoretischen Rahmen zu gestalten, von dem aus Sie sich sicher durch die verschiedenen Wissensstufen bewegen können.
  • Zu lernen, wie man die Unterrichtsstunden und Kurse plant.
  • Aktivitäten zu gestalten, die auf die Wissensstände und Schüler*innen abgestimmt sind.
  • Den Lernprozess zu bewerten und zu analysieren, um Ihre Dozentenstrategien anzupassen.
  • An Unterrichtsstunden mit unterschiedlichen Wissensständen und Charakteristiken von Schüler*innen teilzunehmen.
  • Ein Abschlussprojekt zu erstellen, das in der letzten Woche durchgeführt werden muss, um den Kurs erfolgreich abzuschließen.


DAUER: 2 Wochen.

TEILNEHMER: Erwachsene, die sich dem Unterrichten von Spanisch als Fremdsprache widmen, mit einem Mindestniveau von B2, vorzugsweise C1 und C2.

MODALITÄT: Präsenzkurs

TEILNEHMER: Mindestens 3 und höchstens 9

STUNDENPLAN: Morgens von Montag bis Freitag.

ANZAHL DER STUNDEN: 20 GRUPPENSTUNDEN MIT PERSÖNLICHER ANWESENHEIT PRO WOCHE
+ 5 STUNDEN NACHHILFEUNTERRICHT PRO WOCHE

UNTERRICHTSMATERIAL: Wird vom Zentrum zur Verfügung gestellt plus Portfolio des Schülers/der Schülerin.

BEWERTUNG: Teilnahme, Durchführung der Aktivitäten in jedem Modul und Abschlussprojekt.

ZERTIFIKAT: Sie erhalten einen Fortschrittsbericht und eine Teilnahmebescheinigung. Sie werden vom ersten Tag an einen Tutor haben, der Sie begleitet und für alles, was Sie brauchen, zur Verfügung steht.

KURSAUFBAU

ERSTE WOCHE

Diese Tage werden für Unterrichtsstunden mit einer eher theoretischen Komponente genutzt, um die Teilnehmer mit den Grundlagen des ELE-Unterrichts vertraut zu machen und ihnen die Hilfsmittel aufzuzeigen, die wir bei unserer Arbeit verwenden.

  • Die Arbeit als Dozent für Spanisch als Fremdsprache: Definitionsmerkmale und berufliche Perspektiven.
  • GERS und PCIC: Was sie sind und wie sie uns helfen, unsere Arbeit im Dozentenbereich zu entwickeln.
  • Qualitäten und Kernkompetenzen von Dozenten (IC-Dokument).
  • Wie man eine ELE-Klasse plant:
    Arten von methodischen Ansätzen.
  • Schüler*innen-Profile: Teenager, Erwachsene, Privatunterricht.
    Umgedrehter Unterricht (Flipped Classroom) / Projektunterricht / Online-Unterrichtsstunden.
  • Die Bedeutung von Empathie und der Umgang mit Fehlern.
  • Strategien zur Gestaltung von Aktivitäten:
  • Linguistischer Block (Vergangenheitsformen, Konjunktiv, ser/estar, Wortschatzvermittlung, por und para).
  • Kultureller Block (Literatur und Musik).
    Der Einsatz von neuen Technologien im ELE-Unterricht.
  • Gamification: Die Nutzung des Spiels als Ressource für den Unterricht.

ZWEITE WOCHE
Die Unterrichtseinheiten kombinieren Theorie mit Unterrichtsbeobachtung und die Erteilung von Unterricht unter Anleitung, sodass Sie alles, was sie zuvor gelernt haben, in einem realen Szenario mit internationalen Studenten unterschiedlichen Niveaus in die Praxis umsetzen können.

  • Materialanalyse.
  • Fehlerkorrektur.
  • Bewertung: Wie man den Lernfortschritt der behandelten Inhalte messen kann.
  • Aushändigung eines Unterrichtstagebuchs und einer Abschlussarbeit durch Ihren Tutor.
  • An den letzten beiden Unterrichtstagen eine Reihe von Inhalten unterrichten, die ab Montag zugewiesen wurden.
  • Vorbereitung der abschließenden Unterrichtseinheiten.
  • Teilnahme am Unterricht und Vermittlung der zugewiesenen Inhalte an Gruppen, die aus jugendlichen Schülerinnen und Schülern verschiedener Nationalitäten bestehen.

Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass viele Dozenten für Spanisch im Ausland eine Stagnation ihres Kenntnisstandes festgestellt haben, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist: Die Mehrheit ihrer Schüler*innen bewegt sich zwischen den Niveaustufen A1 und B1; fehlende Möglichkeiten an ihrem Wohnort, ihr Spanisch aufrechtzuerhalten und zu verbessern; sowie fehlende freie Zeit, um sich dieser Aufgabe zu widmen, usw.
Deshalb denken wir, dass dieser Auffrischungskurs für Lehrkräfte mit spezieller Ausbildung und Vorerfahrung sehr nützlich sein kann.
Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die sich dem Unterrichten von Spanisch als Fremdsprache verschrieben haben und daher über eine theoretische und praktische Basis verfügen, die in diesem Kurs als Ausgangspunkt dient.

Dies hat es uns ermöglicht, ein Programm mit folgenden Zielen zu entwerfen:

  • Verbesserung der Spanischkenntnisse der Teilnehmer*innen.
  • Sich mit den neuesten methodischen und pädagogischen Fragen auseinandersetzen.
  • Präsentation der neuesten Trends bei der Nutzung neuer Technologien im Unterricht.
  • Dem Dozenten Hilfsmittel an die Hand geben, die ihm helfen, Brücken der Interkulturalität zu schaffen.
  • Vertiefung der schwierigsten Themen in sprachlichen Aspekten für höhere Niveaustufen.
  • Eintauchen in die soziale und kulturelle Realität der hispanischen Welt für die Arbeit im Unterricht.
  • Über die pädagogischen Fähigkeiten der Lehrassistenten nachdenken und sie so weit wie möglich aktivieren.

Kurz gesagt, eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten, eine Möglichkeit, Ihr Spanisch lebendig, aktuell und auf jede Art von Situation vorzubereiten, die im Klassenzimmer auftreten kann. Um sich für den Kurs anzumelden und die darin behandelten Inhalte optimal nutzen zu können, müssen Sie über Sprachkenntnisse auf C1- oder C2-Niveau verfügen.


Dauer: 2 Wochen

Teilnehmer: Erwachsene, die Spanisch als Fremdsprache mit einem C1- oder C2-Niveau unterrichten möchten.

Modalität: Präsenzkurs

Teilnehmer: Mindestens 3 und höchstens 9

Stundenplan: Vormittags

Anzahl der Stunden:
20 GRUPPENSTUNDEN MIT PERSÖNLICHER ANWESENHEIT PRO WOCHE
+ 5 STUNDEN NACHHILFEUNTERRICHT PRO WOCHE

Unterrichtsmaterial: Wird vom Zentrum zur Verfügung gestellt plus Portfolio des Schülers/der Schülerin.

Bewertung: Teilnahme, Durchführung der Aktivitäten in jedem Modul und Abschlussprojekt.

Zertifikat: Sie erhalten einen Fortschrittsbericht und eine Teilnahmebescheinigung. Sie werden vom ersten Tag an einen Tutor haben, der Sie begleitet und für alles, was Sie brauchen, zur Verfügung steht.

Kursaufbau

Erste Woche

In diesem Kurs widmen wir uns Unterrichtseinheiten mit einer eher theoretischen und reflexiven Komponente, um die neuesten Trends in der Welt des Unterrichts von Spanisch als Zweitsprache kennenzulernen und uns mit den einzigen offiziellen Prüfungen vertraut zu machen, die das von den Schülerinnen und Schülern erreichte Niveau anerkennen.

  • Neueste Herausforderungen im Sprachunterricht: „Sich erneuern oder untergehen“.
  • Strategien zur Gestaltung von Aktivitäten und das Arbeiten mit Inhalten, unter Einbeziehung von:
    – Umgedrehter Unterricht (Flipped Classroom)
    – Projektunterricht
    – Transmediales Erzählen
  • Der Einsatz von neuen Technologien und Online-Unterricht.
  • Integriertes Lernen (Blended Learning).
  • Gamification im Klassenzimmer.
  • Offizielle Sprachprüfungen zur Akkreditierung: DELE / SIELE.

Zweite Woche

Die Unterrichtseinheiten kombinieren Theorie mit Beobachtung der Lehrkräfte und die Erteilung von Unterricht unter Anleitung, sodass Sie alles, was sie zuvor gelernt haben, in einem realen Szenario und mit internationalen Studenten unterschiedlichen Niveaus in die Praxis umsetzen können.

  • Selbsteinschätzung und Herausforderungen des Dozenten.
  • Materialanalyse und Möglichkeiten deren Verwertung.
  • Korrektur von Fehlern, unter besonderer Berücksichtigung von Fehlern in höheren Niveaustufen.
  • Bewertung: Wie man den Lernfortschritt der behandelten Inhalte messen kann.
  • Aushändigung seitens des Tutors eines Unterrichtstagebuchs und einer Abschlussarbeit.
  • An den letzten beiden Unterrichtstagen der Klasse eine Reihe von Inhalten unterrichten, die ab Montag zugewiesen wurden.
  • Vorbereitung der abschließenden Unterrichtseinheiten.
  • Teilnahme am Unterricht und Vermittlung der zugewiesenen Inhalte an Gruppen, die aus jugendlichen Schülerinnen und Schülern verschiedener Nationalitäten bestehen.
cooperating-and-working-in-team-two-successful-WKBH8QM-1.png

Kostenlos mit einem Lehrer sprechen

Teile uns deine Kontaktdaten mit und einer unserer Lehrer wird dich zurückrufen, um dir bei der Auswahl des Kurses zu helfen, der deinen Kenntnissen entspricht.